Bündnis Deutschland bloggt

Bild: Guryan – Pexels.com

Von Kevin Deese

Heute ist Gegenteiltag. Die Politik der Grünen bedeutet Klimaschutz. Die Politik der Grünen bedeutet Umweltschutz. Die Politik der Grünen bedeutet Wohlstand und Wachstum. Die Politik der Grünen bedeutet Sicherheit. Die Politik der Grünen bedeutet Frieden. Die Politik der Grünen bedeutet Freiheit.

Was passiert, wenn man verlässliche und saubere Kraftwerke abschaltet und unbrauchbar macht und stattdessen versucht, den gesamten Bedarf binnen kürzester Zeit mit schwankender Versorgung zu gewährleisten?
Richtig – das System kollabiert. Als Ausweg bleiben dann nur dreckige Kraftwerke, die eigentlich der Vergangenheit angehören sollten. Oder man bezieht eben Strom für viel Geld aus dem Ausland.
Vorzeigebeispiel: Deutschland.

Was passiert, wenn man eine ausgereifte Technologie, auf der ein riesiger Teil des Wohlstandes eines Landes beruht, per Zwang verbietet und stattdessen auf eine einzige nicht ausgereifte Technologie als Ersatz setzt?
Richtig – das System kollabiert. Massenentlassungen bei den Herstellern und Zulieferern, Abwanderung von Firmen, Umweltverschmutzung beim Abbau von Rohstoffen und wegen Recyclingproblemen.
Vorzeigebeispiel: Deutschland.

Was passiert, wenn man Grenzen so weit öffnet, wie es nur möglich ist, Menschen bewusst mit gefälschten Dokumenten passieren lässt oder per Direktflug ins Land holt und ein Anreizsystem schafft, dass jedem ohne Leistung bedingungslos ein auskömmliches Leben ermöglicht?
Richtig – das System kollabiert. Neben den eigentlich schutzbedürftigen kommen logischerweise auch solche, die nur das System ausnutzen wollen, oder gar solche, die größtmöglichen Schaden anrichten wollen. Die Folge ist sozialer Unfrieden, fehlendes Geld an jeder Ecke und Gewalt.
Vorzeigebeispiel: Deutschland.

Was passiert, wenn man Kritik – zugegeben, teils polemisch – öffentlichkeitswirksam mit Strafanzeigen, Trusted Flaggern und Onlineprangern im Keim erstickt?
Richtig – das System kollabiert. Menschen trauen sich nicht mehr, ihre Meinung zu äußern, fressen ihren Frust in sich hinein, halten sich zurück und entfernen sich von der Politik, obwohl das die einzige Möglichkeit ist, sich am demokratischen Entscheidungsfindungsprozess zu beteiligen.
Vorzeigebeispiel: Deutschland.

Das Schlimme an Grüner Politik ist, dass manches davon im Ansatz ein guter Gedanke wäre, es aber immer im Extrem betrieben wird. Alles muss zwanghaft so weit wie möglich übertrieben werden, anstatt Änderungen mit Bedacht anzugehen und dabei nicht ein ganzes Land aufs Spiel zu setzen.

Als Beispiel: Eine Umstellung auf „Erneuerbare Energien“, also Wind und Solar, wäre nach aktuellem Erkenntnisstand langfristig sinnvoll, und zwar schon allein aus dem Grund, weil fossile Energieträger endlich sind. Das Problem: Die Übertragungsnetze sind nicht darauf ausgelegt und Wind und Solar schwankt unvorhersehbar. Damit kann mit aktuellen Technologien keine stabile Versorgung aufgebaut werden. Besser wäre: Man lässt die stabilen Atomkraftwerke laufen bzw. schaltet sie wieder an, damit wir günstig den Grundbedarf decken können. Damit wäre zunächst die Versorgungssicherheit gewährleistet und die Strompreise wären niedriger, wodurch die Industrie in Deutschland eher wettbewerbsfähig sein könnte. Mit dieser Sicherheit im Rücken kann man dann sukzessive Wind und Solar aufbauen, wichtige Erkenntnisse in die Weiterentwicklung stecken und in Ruhe vernünftige Speichertechnologien entwickeln. Man muss dafür nur mehr Zeit einplanen und eben mit Bedacht vorgehen. Als netter Nebeneffekt: Wenn man nicht in kürzester Zeit Abermilliarden in Subventionen und Netzausbau stecken müsste, könnte das Geld an anderer Stelle sinnvoller verwendet werden.

Es wird oft die Gefahr von Rechtsextremen propagiert. Während diese Gefahr zum Teil möglicherweise tatsächlich besteht, sehe ich die größte Gefahr für Deutschland aktuell in den Grünen. Mit ihrer in Moral getränkten Ideologie unterdrücken sie jede Kritik und setzen ihren eigenen Willen entgegen jeder Vernunft durch. Sie betreiben so keinen Klimaschutz, sondern erzeugen ein Klima von Angst und Unsicherheit. Dabei belügen sie sich selbst und verschließen die Augen vor den Folgen der eigenen Politik. Es kann nicht sein, was nicht sein darf.